Sie können sich bei Stadtverwaltung Zweibrücken auf 9 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
"Erlebnis Sport Woche" an Ostern (#6)
Im Zuge des perspektivischen Ausbaus der Ferienbetreuung arbeiten wir an Ostern zum ersten Mal mit einem externen Ferienfreizeit-Anbieter aus Österreich zusammen.
Die "Erlebnis Sport Woche" findet wie gewohnt in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
Unser Kooperationspartner hat ein abwechslungrseiches Programm aus folgenden Schwerpunkten zusammengestellt:
coole Trend- & Summersports, Natur & Abenteuer, Fun- & Teamsports, International Sports, Bewegungskünste, Tanz & Rhythmus, kreatives Gestalten, Fitness & Gesundheit u.v.m.
Das genaue Programm geht den Eltern, wie auch von uns gewohnt, nach der Anmeldung zu. Beachten Sie bitte, dass es im Vergleich zu unseren Freizeiten Abweichungen bei den Betreuungszeiten gibt. So startet die Freizeit täglich ab 8:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
Die Teilnehmergebühr ist analog zu unseren Freizeiten:
Normalpreis bei Anmeldung von einem Kind: 40,00 Euro
Normalpreis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister): 20,00 Euro
Preis für Alleinerziehende oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 20,00 Euro
Preis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister) von Alleinerziehenden oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 10,00 Euro
Die Ameldung für die Ferienwoche muss leider über den externen Anbieter erfolgen.
Hier der Link zu der Anmeldung:
xundinsleben - externer Veranstalter
Mario Kart Turnier (#9)
,,Yipiiiie'' ruft der weltweit bekannte Klempner in rot, wenn er das hier liest!
Wir von KOJA veranstalten ein Mario-Kart Turnier. Gespielt wird Mario Kart 8 Deluxe auf der Nintendo Switch.
Zum Ablauf:
Beginn der Veranstaltung ist um 11:00 Uhr. Bis 11:30 Uhr darf sich warm gefahren werden, ab dann wird es dann ernst. Im ersten Schritt findet ein Qualifying statt. Die Sieger:innen der jeweiligen Gruppe treten dann im sich verdichtenden K.O. System gegeneinander an. Der/die Sieger:in wird auf der hausinternen Siegertafel als historische, erste Person eingetragen, die beim Mario-Kart Turnier von KOJA gewonnen hat.
Im Anschluss stehen die Räumlichkeiten mit unseren diversen analogen und digitalen Spiel- und Spaßangeboten bis zum Ende der Veranstaltung um 15:30 Uhr zur Verfügung.
Wir bieten Getränke und kleine Knabberein an, daher ist es zu empfehlen, sich einen kleinen Mittagsimbiss mitzubringen.
Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir die Plätze zuerst an Kinder aus Zweibrücken vergeben. Lediglich Restplätze werden an Familien vergeben, die nicht in Zweibrücken wohnen. Wir können diesen Familien aber leider keine Plätze garantieren.
Eine Anmeldung bedeutet keine Platzzusage. Innherhalb von 1 bis 2 Wochen nach Anmeldung erhalten Sie mit E-Mail mit einer festen Zusage oder einem Warteplatz.
Mögen die Spiele beginnen!
Jugendleiterschulung (#3)
4-tägige Ausbildung zum/r Jugendleiter:in. Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber:innen.
Ihr seid mind. 15 Jahre alt und wollt euch ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren? Dann ist unsere Jugendleiterschulung genau das richtige für euch!
Die Teilnahme an einer 4-tägigen Jugendleiterschulung qualifiziert euch dabei offiziell zum/zur Jugendleiter:in. Mit der Jugendleitercard verfügt ihr im Anschluss über einen bundesweit einheitlichen Qualifikationsnachweis.
Inhalte der Schulung
- psychologische und pädagogische Grundlagen,
- Grundlagen der Jugendarbeit,
- Rechts- und Organisationsfragen der Jugendarbeit,
- und weitere Themen, die zur Befähigung einer Jugendleitertätigkeit beitragen.
- Neben Fachvorträgen zu den genannten Themen stehen vor allem das praktische Erproben verschiedener Gruppenspiele und Methoden sowie die Diskussion und der Austausch untereinander im Vordergrund.
Voraussetzungen zur Juleica-Schulung
- Teilnahme an der 4-tägigen Juleica-Schulung. Für die Ausstellung der Jugendleitercard ist die Teilnahme an allen Tagen Voraussetzung. Fehlzeiten führen dazu, dass die Inhalte nicht vollständig vermittelt werden können und die Ausstellung der Karte dann nicht möglich ist.
- Führungszeugnis (kostenlos für Ehrenamtliche) – hier werden wir euch eine entsprechende Gebührenbefreiung ausstellen.
- Nachweis über 1. Hilfe-Kurs. Dieser Kurs kann auch nach der Schulung gemacht werden.
Zirkusworkshop für neue Betreuende (#8)
Diese Veranstaltung ist für diejenigen, die sich als Betreuende für das Zirkusprojekt anmelden wollen.
Für den Fall, dass Sie Ihr Kind hier anmelden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Wir können nicht unbegrenzt junge Betreuende aufnehmen, sind aber bemüht, möglichst vielen eine Teilnahme zu ermöglichen.
- Voraussetzung für eine Betreuertätigkeit ist der Zirkusworkshoptag am 05.07.2025
- Ihr Kind sollte von sich heraus das Interesse haben, als Betreuer:in tätig zu sein
- Es empfiehlt sich für alle neuen Betreuenden die Juleica-Schulung als Basisqualifikation abzulegen. Diese finden Sie auch über das "Programm KOJA 2025"
- Sie können Ihr Kind sicherheitshalber auch zeitgleich beim Zirkusprojekt für Ü-12 anmelden, um sicherzustellen, dass Ihr Kind auf jeden Fall am Zirkusprojekt teilnehmen kann. Sobald Ihr Kind in den Betreuerstatus wechselt, informieren wir Sie hierüber und können dann die Anmeldung bei Ü-12 wieder stornieren.
Kindererlebniswoche I (#4)
Spiel, Spaß und Toberei
Herzlich Willkommen zur ersten Woche unserer Kindererlebniswochen
Die Kindererlebniswochen finden in der Westpfalzhalle des Helmholtz Gymnasiums statt, so dass wir dort bei gutem Wetter insbesondere die Wiese auf dem Schulhof für unsere Aktionen nutzen werden. Das Programm ist wetterabhängig und wird daher erst vor Beginn der Freizeit an die Eltern versendet.
Unser Angebot beinhaltet u.a.:
- verschiedene Brett- und Outdoorspiele
- Bastel- und Malangebote
- Sportangebote
- Schwimmbadausflug
- usw.
Es gibt täglich ein warmes Mittagessen, das wir bei einer gemeinsamen Mittagspause in der Kantine des Helmholtz Gymnasiums einnehmen.
Die Betreuung erfolgt in Kleingruppen durch von uns geschulte Betreuer:innen, täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr. Für berufstätige Eltern bieten wir zusätzlich eine Frühbetreuung ab 7:30 Uhr und eine Spätbetreuung bis 16:30 Uhr an. Bei der Anmeldung können Sie hierbei verschiedene Frühbetreuungszeiten, entsprechend ihres Arbeitsbeginns auswählen. Das ermöglicht uns, unsere ehrenamtlichen Betreuer besser einteilen zu können.
Freitags endet die Betreuung für alle Kinder um 16:00 Uhr.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die Plätze zuerst an Kinder aus Zweibrücken vergeben. Lediglich Restplätze werden an Familien vergeben, die nicht in Zweibrücken wohnen. Wir können diesen Familien aber leider keine Plätze garantieren.
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die für Sie zutreffende Teilnehmergebühr aus: (Die Gebühren sind erst nach Aufforderung ca. 6-8 Wochen vor Beginn der Freizeit zu bezahlen.)
- Normalpreis bei Anmeldung von einem Kind: 50,00 Euro
- Normalpreis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister): 25,00 Euro
- Preis für Alleinerziehende oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 25,00 Euro
- Preis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister) von Alleinerziehenden oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 12,50 Euro
Kindererlebniswoche II (#5)
Spiel, Spaß und Toberei
Herzlich Willkommen zur zweiten Woche unserer Kindererlebniswochen
Die Kindererlebniswochen finden in der Westpfalzhalle des Helmholtz Gymnasiums statt, so dass wir dort bei gutem Wetter insbesondere die Wiese auf dem Schulhof für unsere Aktionen nutzen werden. Das Programm ist wetterabhängig und wird daher erst vor Beginn der Freizeit an die Eltern versendet.
Unser Angebot beinhaltet u.a.:
- verschiedene Brett- und Outdoorspiele
- Bastel- und Malangebote
- Sportangebote
- Schwimmbadausflug
- usw.
Es gibt täglich ein warmes Mittagessen, das wir bei einer gemeinsamen Mittagspause in der Kantine des Helmholtz Gymnasiums einnehmen.
Die Betreuung erfolgt in Kleingruppen durch von uns geschulte Betreuer:innen, täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr. Für berufstätige Eltern bieten wir zusätzlich eine Frühbetreuung ab 7:30 Uhr und eine Spätbetreuung bis 16:30 Uhr an. Bei der Anmeldung können Sie hierbei verschiedene Frühbetreuungszeiten, entsprechend ihres Arbeitsbeginns auswählen. Das ermöglicht uns, unsere ehrenamtlichen Betreuer besser einteilen zu können.
Freitags endet die Betreuung für alle Kinder um 16:00 Uhr.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die Plätze zuerst an Kinder aus Zweibrücken vergeben. Lediglich Restplätze werden an Familien vergeben, die nicht in Zweibrücken wohnen. Wir können diesen Familien aber leider keine Plätze garantieren.
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die für Sie zutreffende Teilnehmergebühr aus: (Die Gebühren sind erst nach Aufforderung ca. 6-8 Wochen vor Beginn der Freizeit zu bezahlen.)
- Normalpreis bei Anmeldung von einem Kind: 50,00 Euro
- Normalpreis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister): 25,00 Euro
- Preis für Alleinerziehende oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 25,00 Euro
- Preis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister) von Alleinerziehenden oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 12,50 Euro
Zirkusprojekt 2025 (über 12 Jahre) (#1)
Herzlich Willkommen zum Zirkusprojekt ZappZarap.
Das Zirkusprojekt hat bereits mehrere Jahre Tradition in Zweibrücken und findet 2025 natürlich auch wieder statt.
Die Kinder haben innerhalb von 5 Tagen Zeit, verschiedene Zirkusgenre wie: Jonglage, Trapez, Seiltanz, Feuerspiele, Fakir, Kugellaufen und vieles mehr auszuprobieren und verschiedene Tricks zu erlernen.
Im Gegensatz zu den unter 12 jährigen haben die über 12 jährigen ein Themenmotto, dass durch den Abend führen wird. Zu den normalen Zirkusgenre kommen auch Sprechrollen, wie An- und Abmoderation hinzu. Außerdem sind sie etwas freier im Training und der Musikauswahl. Die Vorstellung der ü12er findet am Freitagabend statt.
Am Ende der Woche laden wir Sie dann ganz herzlich ein, sich die komplette Show Ihrer Kinder in dem spektakulären Zirkuszelt anzusehen und sich mitreißen zu lassen.
Die reguläre Betreuungszeit ist täglich zwischen 9.00 und 16:00 Uhr. Das eigentliche Training bzw. Programm erfolgt durch von uns geschulte Betreuer in Kleingruppen, täglich ab 09.00 Uhr. Für berufstätige Eltern bieten wir zusätzlich eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr und eine Nachmittagsbetreuung bis 16.30 Uhr an. Bei der Anmeldung können Sie hierbei verschiedene Frühbetreuungszeiten, entsprechend ihres Arbeitsbeginns auswählen. Das ermöglicht uns, unsere ehrenamtlichen Betreuer besser einteilen zu können.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir zuerst Kinder aus Zweibrücken berücksichtigen. Lediglich Restplätze werden an Familien vergeben, die nicht in Zweibrücken wohnen. Wir können diesen Familien aber leider keine Plätze garantieren.
Wichtig:
- Sollte es dazu kommen, dass es nicht genügend Anmeldungen für die ü12er Gruppe gibt, werden wir diese mit den unter 12 jährigen Kindern mittrainieren lassen.
- Es gibt täglich ein warmes Mittagessen, das wir bei einer gemeinsamen Mittagspause einnehmen. Die Kinder haben zusätzlich die Möglichkeit sich den ganzen Tag an frischem Obst und Wasser zu bedienen.
- Am Sonntag vor der Freizeit wird ab 13 Uhr das Zelt aufgebaut. Hierfür brauchen wir immer circa 20 Helfer die mind. 18 Jahre alt sind. Wenn Sie Interesse daran haben, können Sie sich beim Anmeldeprozess dafür melden. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Mithelfern und freuen uns über jede tatkräftige Hilfe.
- Nach der u12-Show am Samstag, wird das Zirkuszelt auch wieder abgebaut. Auch dafür brauchen wir helfende Hände. Wenn Sie und Ihr/e Kind/er also gerne helfen wollen, nehmen wir auch das dankend an. Die Show fängt in der Regel gegen 11 Uhr an und endet gegen 12.30 Uhr.
- Bei der Anmeldung haben Sie die Option die Menge an Karten auszuwählen, die Sie benötigen (maximal 3). Ein paar Wochen vor der Show erhalten Sie die Karten, die sie im Anmeldeprozess angegeben haben.
- Die Eintrittskarten sind kostenlos.
- Weitere Restkarten werden zu gegebener Zeit rausgegeben. Weitere Informationen hierfür erhalten Sie in einem gesonderten Informationsschreiben.
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die für Sie zutreffende Teilnehmergebühr aus. Die Gebühren sind erst nach Aufforderung ca. 6-8 Wochen vor Beginn der Freizeit zu bezahlen.
Normalpreis bei Anmeldung von einem Kind: 50,00 Euro
Normalpreis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister): 25,00 Euro
Preis für Alleinerziehende oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 25,00 Euro
Preis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister) von Alleinerziehenden oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 12,50 Euro
Zirkusprojekt 2025 (unter 12 Jahre) (#2)
Zirkuswoche für Kinder mit abschließender Aufführung
Herzlich Willkommen zum Zirkusprojekt ZappZarap.
Das Zirkusprojekt hat bereits mehrere Jahre Tradition in Zweibrücken und findet 2025 natürlich auch wieder statt.
Die Kinder haben innerhalb von 5 Tagen Zeit verschiedene Zirkusgenre wie: Jonglage, Trapez, Seiltanz, Feuerspiele, Fakir, Kugellaufen und vieles mehr auszuprobieren und verschiedene Tricks zu erlernen.
Am Ende der Woche laden wir Sie dann ganz herzlich ein, sich die komplette Show Ihrer Kinder in dem spektakulären Zirkuszelt anzusehen und sich mitreißen zu lassen.
Die reguläre Betreuungszeit ist täglich zwischen 9.00 und 16:00 Uhr. Das eigentliche Training bzw. Programm erfolgt durch von uns geschulte Betreuer in Kleingruppen, täglich ab 09.00 Uhr. Für berufstätige Eltern bieten wir zusätzlich eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr und eine Nachmittagsbetreuung bis 16.30 Uhr an. Bei der Anmeldung können Sie hierbei verschiedene Frühbetreuungszeiten, entsprechend ihres Arbeitsbeginns auswählen. Das ermöglicht uns, unsere ehrenamtlichen Betreuer besser einteilen zu können.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir zuerst Kinder aus Zweibrücken berücksichtigen. Lediglich Restplätze werden an Familien vergeben, die nicht in Zweibrücken wohnen. Wir können diesen Familien aber leider keine Plätze garantieren.
Wichtig:
- Es gibt täglich ein warmes Mittagessen, das wir bei einer gemeinsamen Mittagspause einnehmen. Die Kinder haben zusätzlich die Möglichkeit sich den ganzen Tag an frischem Obst und Wasser zu bedienen.
- Am Sonntag vor der Freizeit wird ab 13 Uhr das Zelt aufgebaut. Hierfür brauchen wir immer circa 20 Helfer, die mind. 18 Jahre alt sind. Wenn Sie Interesse daran haben, können Sie sich beim Anmeldeprozess dafür melden. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Mithelfern und freuen uns über jede tatkräftige Hilfe.
- Nach der Show am Samstag, wird das Zirkuszelt auch wieder abgebaut. Auch dafür brauchen wir helfende Hände. Wenn Sie und Ihr/e Kind/er also gerne noch länger bleiben und uns helfen wollen, nehmen wir auch das dankend an. Die Show fängt in der Regel gegen 11 Uhr an und endet gegen 12.30 Uhr.
- Bei der Anmeldung haben Sie die Option die Menge an Karten auszuwählen, die Sie benötigen (maximal 3). Ein paar Wochen vor der Show erhalten Sie die Karten, die sie im Anmeldeprozess angegeben haben.
- Die Eintrittskarten sind kostenlos.
- Weitere Restkarten werden zu gegebener Zeit rausgegeben. Weitere Informationen hierfür erhalten Sie in einem gesonderten Informationsschreiben.
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die für Sie zutreffende Teilnehmergebühr aus. Die Gebühren sind erst nach Aufforderung ca. 6-8 Wochen vor Beginn der Freizeit zu bezahlen.
Normalpreis bei Anmeldung von einem Kind: 50,00 Euro
Normalpreis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister): 25,00 Euro
Preis für Alleinerziehende oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 25,00 Euro
Preis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister) von Alleinerziehenden oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 12,50 Euro
Herbstspieltage 2025 (#7)
Herzlich Willkommen zu unseren Herbstspieltagen!
Auch 2025 bieten wir wieder in den Herbstferien die Herbstspieltage an. Unser Programm beinhaltet z.B.:
- Spielangebote
- Bastel- und Malangeboten
- Indoor/Outdoor Sportangebote
- Natur- und Erlebnispädagogische Aktionen
Es gibt täglich ein warmes Mittagessen, welches wir bei einer gemeinsamen Mittagspause einnehmen.
Die Betreuung erfolgt durch von uns geschulte Betreuer:innen in Kleingruppen, täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr. Für berufstätige Eltern bieten wir zusätzlich eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr und eine Nachmittagsbetreuung bis 16.30 Uhr an. Bei der Anmeldung können Sie hierbei verschiedene Frühbetreuungszeiten, entsprechend ihres Arbeitsbeginns, auswählen. Das ermöglicht uns, unsere ehrenamtlichen Betreuer besser einteilen zu können.
Freitags endet die Betreuung für alle Kinder um 16:00 Uhr.
Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir die Plätze zuerst an Kinder aus Zweibrücken vergeben. Lediglich Restplätze werden an Familien vergeben, die nicht in Zweibrücken wohnen. Wir können diesen Familien aber leider keine Plätze garantieren.
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die für Sie zutreffende Teilnehmergebühr aus: (Die Gebühren sind erst nach Aufforderung ca. 6-8 Wochen vor Beginn der Freizeit zu bezahlen.)
Normalpreis bei Anmeldung von einem Kind: 50,00 Euro
Normalpreis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister): 25,00 Euro
Preis für Alleinerziehende oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 25,00 Euro
Preis bei Anmeldung eines weiteren Kindes (Geschwister) von Alleinerziehenden oder Familien, deren Nettoeinkommen unter 1.170,00 Euro liegt: 12,50 Euro